Kfz-Begutachtung - „Pickerl“ in Höchst in Vorarlberg

Die vorgeschriebene Kontrolle gemäß § 57a

 

Bei einem Neuwagen ist sie erstmals nach drei Jahren fällig, dann nach weiteren zwei Jahren und ab dann jährlich. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und ohne ein gültiges ‚Pickerl‘ erlischt die Zulassung Ihres Wagens. Manche Leute empfinden diese Begutachtung als mühsam und überflüssig, aber letztlich dient sie der Sicherheit – nicht nur des Autohalters oder -fahrers, sondern auch der aller anderen Verkehrsteilnehmer. Denn letztlich wird dabei die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs sichergestellt, und seine Verkehrssicherheit.

 

Was wir für das ‚Pickerl‘ begutachten

 

Wir gehen nicht anders vor als die Gutachter in einer Prüfhalle. Bremsbeläge und Bremsscheiben werden nicht nur optisch kontrolliert, denn es wird auch die Bremswirkung überprüft, die auf beiden Seiten möglichst gleich sein sollte, und das Funktionieren des ABS. Die Reifen werden begutachtet und natürlich die Beleuchtung samt Blinkern und Warnblinkanlage. Spur und Radaufhängung sind ebenfalls wichtig, der Zustand des Auspuffs, aber auch die Karosserie, denn die sollte nicht kurz vor dem Durchrosten sein. Mit einem neuen ‚Pickerl‘ wissen Sie, dass Sie sicher unterwegs sind.

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.